Alle Episoden

Mit Maximilian Tix

Mit Maximilian Tix

18m 16s

Ohne die digitale Vernetzung von Standorten und Offices ist kein Business-Prozess denkbar: Netzwerke sind das Rückgrat eines Unternehmens. Und welchen Anteil die Modernisierung eines solchen Unternehmens-/ Office-Netzwerkes an der digitalen Transformation eines Weltkonzerns insgesamt haben kann, erfahren wir in dieser Folge von Maximilian Tix, thyssenkrupp Steel Europe. So hat der Stahlkonzern gemeinsam mit Pan Dacom sein Office-WLAN-Netzwerk modernisiert und lässt es auf Cisco Meraki-Basis im Co-Managed Services Modell von Pan Dacom betreiben. Maximilian Tix beschreibt in dieser Folge also, wie die mobile Vernetzung mit einer cloudbasierten Lösung umgesetzt wird. Unter anderem detektieren Servicetechniker Schwachstellen im Netzwerk und lassen sich per...

Mit Olaf Mischkovsky

Mit Olaf Mischkovsky

23m 50s

Cybercrime macht jedem Angst und die Bedrohungslage nimmt stetig zu. Um dem Ganzen Herr zu bleiben, gibt es das Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz NIS-2. Die Richtlinie spricht unternehmerische, organisatorische und technologische Ebenen in Firmen an. Im Gespräch mit Olaf Mischkovsky als Business Development Manager Governance, Risk, Compliance und Infrastruktur erfahren wir, wie Anbieter für Cybersecurity-Lösungen diese neue EU-Direktive gemeinsam mit ihren Kunden zum Leben erwecken. Mehrheitlich wird die Direktive auf organisatorischer Ebene erfüllt, wenngleich sie technologisch ansprechbar ist. Doch wer muss aktiv werden und was muss derjenige dann eigentlich tun? So viel vorab: Vieles ist Interpretationssache. Lassen Sie sich entführen von...

Mit Lisa Müller, Bundesverband Breitbandkommunikation

Mit Lisa Müller, Bundesverband Breitbandkommunikation

23m 41s

„Grundsätzlich freut sich jedes Unternehmen, wenn es mal von Regulatorik ausgenommen ist“, beschreibt die Referentin für Recht und Regulierung Lisa Müller beim Verband BREKO manche Reaktion ihrer Mitglieder auf Maßnahmen wie NIS-2. Dennoch helfe die Regulierung, einen angemessenen und fairen Wettbewerb zu erhalten, vor allem im Glasfaserbereich mit aktuell nur einem Marktbeherrscher. Der Markt brauche also Regulierung: Natürlich im Zusammenhang mit Cybersicherheit, KI und Datenschutz nimmt das Thema **_Wettbewerb_** weiter Fahrt auf. Lisa Müller leitet überdies die Projektgruppe Cybersicherheit, KI und Datenschutz beim Bundesverband Breitbandkommunikation. Nun ist klar, warum wir sie heute im **_HIGHSPEED_**-Gespräch haben. Denn in eben dieser Gemengelage...

Mit André Glenzer, PWC

Mit André Glenzer, PWC

20m 18s

Regulatorik und Digitalisierung - Freunde oder nicht? Darüber reden wir in dieser Folge mit einem, der es wissen muss. André Glenzer Anlass für das Gespräch ist die europäische Richtlinie NIS-2. Sie soll Unternehmen, Behörden und Institutionen resilienter machen. Unser Gast begrüßt Regulatorik im Allgemeinen und sehr Speziellen. Er und sein Team unterstützen Mandaten bei allen Fragestellungen, die im Zusammenhang mit der Regulatorik entstehen. Für NIS-2 heißt es: Deadline 17. Oktober für die länderspezifische Umsetzungspflicht. Er rät: "Sollte der 17. Oktober nicht gehalten werden können, dann sicherlich kurze Zeit später." Viel Spaß beim Zuhören.

Mit Prof. Thomas R. Köhler

Mit Prof. Thomas R. Köhler

28m 47s

Unser Gast ist 15-facher Fachbuchautor zu den Themen Cybersecurity, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Titel wie Chefsache Cybersicherheit oder Business 5.0 gehören zu seinen bekanntesten Werken. Thomas Köhler ist Gastredner beim Business Brunch von Pan Dacom im kommenden September in Hamburg, Köln, Frankfurt und München. Dort spricht er über den Zusammenhang von KI und Cybersecurity und die daraus resultierenden Folgen für die Betreiber von IT Netzen und Rechenzentren. Er lehrt seit 2019 am Center for International Innovation der Hankou University als Research Professor und berät als Geschäftsführer der Technologieberatung CE21 Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bei der Bewertung von Cyberrisiken und dem...

Mit Mathias Handsche, nGENn GmbH

Mit Mathias Handsche, nGENn GmbH

17m 10s

Die europäische Richtlinie NIS-2 als regulatorisches Instrument gegen Cybercrime wird im Oktober auf nationaler Ebene umzusetzen sein. Mathias Handsche als Geschäftsführer der nGEN GmbH berät Unternehmen bei diesem Prozess. Ist die Richtlinie in der Lage, die digitale Transformation unseres Landes zu beschleunigen oder verhindert noch mehr Regulatorik noch mehr Digitalisierung? Darüber haben wir mit unserem Gast gesprochen. Kunden müssten ihm die Bude einrennen. Wie ist die Stimmung bei seinen Kunden? Ein sehr spannendes Gespräch erwartet unsere Zuhörerinnen. Denn die Herausforderungen, vor denen die Unternehmen stehen, sind immens. Vielfach fehlen Sicherheitsrichtlinien, Verantwortlichkeiten oder der Überblick über die Assets. Vom Know-how mal...