Alle Episoden

Verena Blöcher, Verivox

Verena Blöcher, Verivox

36m 0s

Um die Möglichkeiten von Digitalisierung noch besser einordnen zu können, haben wir in dieser Folge mit dem Vergleichsportal Verivox gesprochen. Ein Geschäftsmodell, das ausschließlich von Digitalisierung lebt, das also viele Daten zu vielen verschiedenen Angeboten kombiniert, ist ein MUSS für den HIGHSPEED-Talk. Spannend wird es ab Minute 20. Denn dann setzen sich beide Gesprächspartner mit der Frage auseinander, inwiefern wir Digitalisierung und allen ihren Konsequenzen blind vertrauen sollten. Lieber nochmal nach recherchieren oder einfach schlucken, was uns das Internet serviert? Mit anderen Worten: Auch digitale Kompetenz ist ein Topthema dieser 15. Folge von HIGHSPEED.

Thomas Neugebauer, RelAix Networks GmbH

Thomas Neugebauer, RelAix Networks GmbH

47m 8s

In dieser Folge HIGHSPEED geht es richtig los und zwar gleich ab Minute 3.30. Dann geht unser Roller Coaster steil nach oben, noch in gemäßigtem Tempo zwar wie wir es von Achterbahnen kennen. Und bis hierhin ahnt ja noch niemand, was dann folgen wird. Denn unsere Gäste Thomas Neugebauer und Timo Voigt sorgen für Überraschungen und schwungvolle gedankliche Loopings, wenn sie beschreiben, welche Aspekte beim digitalen Zustand Deutschlands noch fehlen: Unter anderem das Augenmaß beim Datenschutz. Und ist das Label Made in Germany noch en vogue? Zur Einordnung: Thomas Neugebauer ist Geschäftsführender Gesellschafter bei der RelAix Networks GmbH und Timo...

Henrik Hahn, Evonik

Henrik Hahn, Evonik

41m 48s

Der iPhone-Effekt in der Chemiebranche hat in 50er / 60er Jahren stattgefunden. Die Chemiebranche ist ein Vorreiter von Automatisierungstechnik, Datenzentriertheit und Digitalisierung. Durchsatzvorteile und Ausbeutevorteile haben sich in der Branche seit vielen Jahren durch Automatisierungstechnik ergeben. Und eben dieser hohe Grad an Digitalisierung ist auch der Grund dafür, warum es in Europa und Deutschland noch Chemieproduktion gibt, sagt unser Gast, Henrik Hahn. Was können und müssen andere Branchen von der Chemieindustrie lernen? Das besprechen wir in dieser Folge.

Oliver Bossert, Jersonal

Oliver Bossert, Jersonal

45m 9s

Jersonal baut eine Happiness-KI, die den Anwenderinnen und Anwendern helfen soll, glücklicher zu sein. Wird nun alles digitalisiert, was bei Drei nicht auf den Bäumen ist, so jetzt auch das Bauchgefühl? Diese Frage drängt sich unweigerlich auf. Doch unsere Gäste sehen das genau anders. Digitalisierung hat ein Ziel zu erfüllen. Nichts soll zum Selbstzweck gemacht werden, so auch keine Applikationen, die uns glücklicher machen sollen. Die Parameter zum Glücklichsein sind individuell unterschiedlich, sie werden bestimmt von jeder persönlichen Lebenssituation: lieber ne Runde schlafen oder ne Runde joggen? Das hört sich sehr plakativ und simpel an, aber dahinter stecken Algorithmen und...

Lars Hamann, Rotkäppchen-Mumm

Lars Hamann, Rotkäppchen-Mumm

30m 13s

Welchen Nutzen sehen unsere Gäste in der digitalen Transformation für das Projektmanagement bei kleineren Mittelständlern – mit Kanonen auf Spatzen geschossen? Und welche Aufgaben können neue Technologien wie KI im Sales Prozess übernehmen? Das sind die Themen, die wir in dieser Folge HIGHSPEED mit unseren Gästen ins Visier nehmen. Aber, wie immer, nicht nur die. Denn Rotkäppchen-Mumm gehört zur Kategorie Traditionsunternehmen, denen die digitale Transformation gelungen ist. Ein Muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben?

Stefan Becker, BSI

Stefan Becker, BSI

37m 33s

Zu Gast in dieser Episode ist Stefan Becker, Referatsleiter Allianz für Cyber-Sicherheit für große Unternehmen beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik – BSI. Er und Thomas Klein, COO der Pan Dacom Networking AG, reden über Cyberkriminalität und wie ihr zu begegnen sei. Das BSI hat eine Vision: Deutschland zur Cybernation zu machen. Leichter gesagt als getan, denn täglich kämen Hunderttausende neue Varianten an Schadsoftware auf den Markt, fasst Thomas Klein die Bedrohungslage gleich zu Beginn dieses Gesprächs zusammen und rückt das Thema Cybersicherheit in einen getreuen Realitätsmaßstab. Auf die Frage, ob das Anlass zu Hysterie sei, antwortet Stefan Becker:...

Tim Brauckmüller, aconium GmbH

Tim Brauckmüller, aconium GmbH

30m 25s

Unser Gast in dieser Folge ist der Geschäftsführer und Gründer der aconium GmbH, Tim Brauckmüller. Mit ihm reden über den Mut, Dinge auch mal auszuprobieren, wenn es um Digitalisierungsvorhaben in Deutschland geht. Und warum besprechen wir das ausgerechnet mit Tim Brauckmüller? Weil sein Unternehmen den öffentlichen Bereich und seine angrenzenden Institutionen bei allen Fragen rund um den Breitbandausbau unterstützt und berät. Der regionale Ansatz treibt ihn bei seinem Tun an. Denn selbst in einer ländlichen Region aufgewachsen, war er schon früh mit den Unterschieden konfrontiert worden, die die Städte vom ländlichen Raum in Sachen Digitalisierung trennen. Und darüber sprechen wir...

Dieter Steinmann, Fraport AG

Dieter Steinmann, Fraport AG

38m 33s

In dieser Folge reden wir mit Dieter Steinmann von Fraport und Thomas Klein von Pan Dacom über den Mindset in Unternehmen, der für die digitale Transformation unerlässlich ist. Digitalisierung dient nicht dem Selbstzweck, sondern dem Erfolg eines Unternehmens. Und das muss sich durch die Organisation ziehen. Dieter Steinmann ist seit über 30 Jahren bei Fraport. Wir reden auch über die Entwicklung der Digitalisierung am Beispiel von Fraport. Wie und warum begann damals alles? Welche Rolle spielt der Mensch im Dschungel von Daten und Algorithmen? Er ist als kreative Ressource unersetzbar. Doch welche Formen von Kreativität sind möglich, die die Maschine...

Lars Relitz, Dachser SE

Lars Relitz, Dachser SE

25m 22s

Digitalisierung in der Logistikbranche - Wie kommt die voran? Das haben wir mit Lars Relitz, Head of Corporate Digital Innovation / Development bei Dachser, und Thomas Klein, COO der Pan Dacom Networking AG, in dieser Episode von HIGHSPEED beleuchtet. Lars Relitz sagt, dass die Logistik heute gar nicht mehr ohne IT funktioniere. Und er bricht ab Minute 25 dieser Folge eine Lanze für die IT-Abteilungen, nicht nur für die bei Dachser, sondern für insgesamt alle. Mehr als 800 IT-Kolleginnen und Kollegen entwickeln die Core-Anwendungen bei Dachser selbst. "Am Ende kommen Maßanzüge dabei heraus. Und genau die brauchen wir auf dem...